Unordnung im Kinderzimmer - Was tun? - Interview mit Prof. Markus Schaer

| Aktuelles

Viele Eltern kennen es wahrscheinlich nur zu gut: Im Kinderzimmer herrscht mal wieder heilloses Durcheinander. Der Fußboden ist mit Spielsachen übersät, die Buntstifte fliegen durch die Gegend und die Spielknete klebt an der Wohnzimmertapete. Ein Thema, das in vielen Familien immer wieder für Konflikte sorgt.

Wir haben darüber mit dem Psychologen und Familientherapeuten Prof. Dr. Markus Schaer von der Ludwig-Maximilians-Universität in München gesprochen. Er hat uns im Interview erklärt, was es mit dem Ordnungsgefühl bei Eltern und Kindern auf sich hat und wie Eltern mit ähnlichen Situationen umgehen können.

 

"Herr Prof. Schaer, warum ist uns das Thema so wichtig und wieso entstehen so oft Konflikte daraus?"

 

"Oft steckt also auch eine Art gesellschaftlicher Zwang hinter unserem Ordnungsbedürfnis. Wie ist das zu erklären?"

 

"Konkret gefragt: Wieviel Ordnung muss denn sein und wieviel Unordnung sollte man den Kindern zugestehen?"

 

"Was sind Ihrer Meinung nach absolute No-Gos bei der Ordnungserziehung?"

 

"Wie lassen sich also Konflikte beim Thema Ordnung vermeiden?"

 

"Was kann ich als Elternteil tun, wenn ich merke, dass ich mit meinen Erziehungsmethoden nicht weiterkomme?"

 

"Was ist Ihrer Meinung nach noch wichtig? Welches Fazit ziehen Sie aus Expertensicht?"

 

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Prof. Dr. phil. Markus Schaer für das ausführliche und interessante Gespräch.

Stefan Mross feiert seinen 50 Geburtstag

| Aktuelles
Meistgeklickt