Wolfgang Petry

© Foto: Manfred Esser

Das Leben von Wolfgang Petry

Die Anfänge von Wolfgang Petry

Wolfgang Petry wurde am 22. September 1951 als Franz Hubert Wolfgang Remling in Köln-Raderthal geboren. Bereits zu seiner Schulzeit gründete Wolfgang Petry seine erste Band „Screamers“, die auch während der Zeit seiner Ausbildung als Feinmechaniker Bestand hatte und die viele Auftritte in Köln und Umgebung absolvierte.

1975 wurde Wolfgang Petry vom Produzententeam Tony Hendrik und Karin Hartmann in der Forsbacher Disco „Whisky Bill“ entdeckt. Das Debütalbum „Ein Freund, ein Mann“ erschien daraufhin im Dezember 1976. Der Titel „Sommer in der Stadt“ daraus wurde zum Hit. Er erreichte Platz 16 der Charts und Wolfgang Petry konnte in der ZDF Hitparade auftreten. Dabei platzierte er sich direkt hinter Jürgen Drews' „Ein Bett im Kornfeld“ auf Rang 2.

Wolfgang Petry und seine Erfolge

Mit dem Produzententeam Tony Hendrik und Karin Hartmann arbeitete Wolfgang Petry weiterhin zusammen. Dabei sind die Titel „Wahnsinn“, „Jessica“, „Der Himmel brennt“ und viele mehr entstanden. Seine Singles platzierten sich immer in den deutschen Singlecharts. Ende der 80er Jahre zog sich Wolfgang Petry kurzzeitig zurück, veröffentlichte dann aber 1991 „Verlieben verloren vergessen verzeih'n“ (geschrieben von Jürgen Dönges), der der Anfang der großen Erfolge der 90er Jahre war. Der Titel wurde eigentlich Jürgen Drews angeboten, der ihn aber ablehnte.

Das Album „Alles“ aus dem Jahr 1996 mit seinen älteren Hits ist gleichzeitig das erste Nummer Eins-Album. „Einfach geil“ (1998), „Konkret“ (2000), „Einmal noch“ (2014) und „Brandneu“ (2015) schafften es ebenfalls an die Chartspitze.

Wolfgang Petry erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie 10x die Goldene Stimmgabel, 5x den deutschen Musikpreis Echo, er war 2x Jahressieger der Deutschen Schlagerparade und 3x der ZDF-Hitparade und feierte ausverkaufte Tourneen.

Zum 30-Jährigen Jubiläum wurde ihm im September 2006 die Platin-Stimmgabel verliehen. Im Rahmen der Sendung gab er gleichzeitig sein Karriere-Ende bekannt. 

Acht Jahre später folgte mit dem Album „Einmal noch“ sein Comeback. Im Musikvideo „Rettungsboot“ seines Sohnes Achim Petry zeigte er sich das erste Mal 2014 wieder vor der Kamera. Weitere Alben folgten.

Als Pete Wolf versucht er sich seitdem auch im englischsprachigen Bereich. Die Erfolge dazu bleiben bislang aus.

Wolfgang Petry privat

Wolfgang Petry ist seit 1972 verheiratet. Sein Sohn Achim Petry ist ebenfalls erfolgreicher Schlagersänger. Sein Markenzeichen in den 90ern waren viele Freundschaftsbänder, die er alle von seinen Fans geschenkt bekommen hat. Im Rahmen eines Konzertes 2002 streifte er sie ab. Sie wurden zu Gunsten der Fluthilfe-Aktion „Ich helfe Dir“ versteigert. 

Steckbrief von Wolfgang Petry

  • Bürgerlicher Name: Franz Hubert Wolfgang Remling
  • Geburtsdatum: 22. September 1952
  • Geburtsort: Köln
  • Körpergröße:1,82 Meter
  • Wohnort: Hennef
  • Sternzeichen: Jungfrau

Links zu Wolfgang Petry

Album Tipp

Beliebte Videos von Wolfgang Petry

Wolfgang Petry - WAHNSINN - live auf Schalke -1998
Verlieben, verloren, vergessen, verzeih'n (ZDF-Fernsehgarten 14.06.1992) (VOD)
Wolfgang Petry - Weiss' der Geier ((ZDF-Fernsehgarten 21.06.1998) (VOD)