Traurige Nachricht: Claus Backhaus, der erste „Boss“ der FLIPPERS, ist gestorben. 1964 gründete er zusammen mit fünf Freunden die „Dancing Band“. Schon damals war Manfred Durban dabei. Die Band erhielt im Jahr darauf einen neuen Namen und eine neue Besetzung. Im Februar 1965 kam ein gewisser Bernd Hengst in die Band. Sie hieß jetzt „Dancing Show Band“. Im Jahr 1967 musste Gründungsmitglied Manfred Hehl zur Bundeswehr. Für ihn trat ein gewisser Olaf Malolepski ein, der heute als "Olaf der Flipper" bekannt ist.
1969 fiel dann der Startschuss für die FLIPPERS. Das Lied „Weine nicht, kleine Eva“, geschrieben von Bernd Hengst und Franz Halmich hatte ein Hitpotential, das der Plattenproduzent Willi Sommer sofort erkannte. Er veröffentlichte es als Single unter dem Namen „THE FLIPPERS“. Im Jahr 1969 fand der erste Fernsehauftritt in der „Drehscheibe“ mit dem Lied „Heut ruft mein Herz nur nach Dir“ statt, der gut ankam. So gut, dass vier Wochen später ein weiterer Auftritt in derselben Sendung folgte – mit „Weine nicht, kleine Eva“. Damit begann ein legendärer Erfolg. Der Musikmarkt meldete im Dezember 3.000 verkaufte Singles – der erste Durchbruch war erreicht.